GroĂźes Fest in kleiner Kirche

Ab und zu mache ich auch Lokaljournalismus – wenn ich für ein Thema angefragt werde, oder wenn ich bei einem wichtigen Ereignis dabei war, und es stellt sich nachher heraus, dass sonst keine Medienvertreter anwesend waren. Bei der Verabschiedung des altkatholischen Dekans Hermann-Eugen Heckel in den Ruhestand war letzteres der Fall. Das „vorsorglich“ aufgenommene Bild war dann auch das ideale Motiv  für den Artikel. (SÜDKURIER, 12.10.2016) Die Zuschrift des Dekans nehme ich dann gerne als…

weiterlesen

Hochzeitsmagazin redigiert

Im August hatte ich das VergnĂĽgen, ein Hochzeitsmagazin zu redigieren. Ach, war das schön: jeden Tag ein, zwei Stunden heile Welt und glĂĽckliche Paare! „Janina ist fĂĽr mich die einzige Frau auf dieser Welt … mein Engel, der immer strahlt. (…) Unsere Pläne mache eigentlich immer ich, meine Frau ist anschmiegsam wie ein Handschuh, sie ist fĂĽr alles zu haben und kommt mit mir ĂĽberall hin.“  (aus einer Reportage ĂĽber eine Hochzeit im Hollywood-Stil) Wenn…

weiterlesen

Senioren-TourenfĂĽhrer

Belegexemplare von zwei BĂĽchern, an denen ich im Mai/Juni mitgearbeitet habe: Wanderungen und Radtouren fĂĽr Senioren. Die Autoren/innen waren alle jĂĽnger als die Zielgruppe. Als geographischer „Generalist“ hatte ich auch die Aufgabe, die Einleitung mit den geographischen und praktischen Informationen schreiben. FĂĽr die beiden Fehler in dem Satz „Er (…) kennt die SĂĽdwestlab wie kein Zweiter.“ bin ich nicht verantwortlich.

weiterlesen

Coworking-Arbeitsplatz

Seit einiger Zeit bin ich öfters an meinem Coworking-Arbeitsplatz anzutreffen, in den Räumen der Agentur MediaLab . Das ist wenige hundert Meter von der Wohnung entfernt, verkehrsgünstig am Zähringerplatz gelegen und bietet eine gute Arbeitsatmosphäre. Jetzt haben sie mich auch in die Studiogemeinschaft aufgenommen.

weiterlesen

Korrigierte Galettes

Wer zum Essen ins Le Sud (an der Laube, hinter dem K9) geht und die neue Speisekarte anschaut, dĂĽrfte keine Fehler mehr darauf finden. Ich habe sie korrigiert und redigiert … … von den Akzenten bis zu der Frage, woher die Merguez kommt. In dem idyllischen Innenhof mit Olivenbäumchen und riesigen LavendelbĂĽschen gibt es die besten Galettes und Crèpes weit und breit – und es ist wie ein bisschen Urlaub in Frankreich. Das Le Sud…

weiterlesen

Wieder ein Bodensee-Buch?

Ich dachte eigentlich, ich hätte schon genug Bodensee-BĂĽcher geschrieben, aber jetzt kommt schon wieder eine Anfrage von einem Verlag. Wenn man schon seit bald einem Vierteljahrhundert Bodensee-BĂĽcher schreibt (auf dem Foto das erste, von 1992!), muss man eben damit rechnen. Neue Projekte werden aber genau geprĂĽft: Lohnt es sich – direkt oder indirekt, fĂĽr mich und fĂĽr die Leser? Weitere Details dazu demnächst …

weiterlesen