Ăśberleben im Tourismus

Gestern auf dem Tourismusforum Thurgau Bodensee im Eisenwerk in Frauenfeld – ein paar Erkenntnisse und Beobachtungen: Die Ostschweiz kann für die geplante Expo 2027 von den Erfahrungen der Expo 02 im Drei-Seen-Land (Foto: Monolith) viel lernen, auch wenn die Voraussetzungen völlig anders sind. Man kann einen Kreuzungspunkt von touristischen Routen auch in einem unattraktiven Industrievorort anlegen – wenn man auf die Perlen hinweist, die erst auf den zweiten Blick erkennbar sind, hier z.B. St. Gallen-Winkeln,…

weiterlesen

Denkmäler-Vortrag in Radolfzell

Kriegerdenkmäler sind kein „November-Thema“ – vor allem wenn sie ziemlich aus dem Rahmen fallen. Am Dienstag, 12. April, werde ich im Rahmen der Ausstellung ĂĽber Kriegerdenkmäler im Stadtmuseum Radolfzell einen Vortrag halten: „Von gefallenen Adlern und sprechenden Mauern“ – ĂĽber ungewöhnliche Denkmäler zwischen dem Bodensee und der französischen AtlantikkĂĽste: – das antimilitaristische Denkmal in der tiefsten Provinz – Mutter Elsass mit ihren beiden gefallenen Söhnen – der nachdenkliche Soldat („le penseur en uniforme“) – die…

weiterlesen

Bodensee-Talkshow in Friedrichshafen

Bei unserer Veranstaltung gestern Abend bei Gessler 1862 in Friedrichshafen haben wir das Publikum gut unterhalten … … mit der Musik von Martin Luithle und meinen Geschichten aus dem Bodensee-Buch mit den „101 Orten zum Verweilen“ und ĂĽber das „making of“ des Buches. Mit etwa 45 Personen war der Abend gut besucht – das waren so viele wie bei unserem „Heimspiel“ vor einem halben Jahr in der Konstanzer ZimmerbĂĽhne. Ich konnte nur danach fotografieren, aber…

weiterlesen

Der/die Beamte

Ăśber das Wort „Beamtin“ ärgere ich mich schon lange – dieses Pseudo-Femininum ist so ĂĽberflĂĽssig, wie es „die Angestelltin“ wäre. Jetzt hat das Online-Genderwörterbuch geschicktgendern.de auf meine Anregung hin aufgenommen, dass die angemessen gegenderte Form so wäre: der Beamte / die Beamte Noch eine Parallele: Ich habe viele Freunde und Bekannte – die weiblichen Freunde muss ich mit „-in“ spezifizieren, die Bekannten nicht. (Foto: Beamtenarbeitsplätze in Frankreich, aus der Ausstellung „Bureaucratics“ von Jan Banning, FrĂĽhjahr…

weiterlesen

Betr.: Mail von Firma XY

Wie benutzer-/kundenfreundlich ist es, wenn ein Gourmetrestaurant seine monatliche Rundmail mit dem Betreff „((Restaurantname)) Newsletter“ verschickt und eine Firma aus der Medienbranche ihre monatliche Rundmail jedes Mal mit dem Betreff: „Post von ((Firma))“? Wer wie ich täglich viele Mails bekommt, öffnet und liest sie zuerst nach zwei Kriterien: Von welchem Absender erwarte ich wichtige Informationen? Welcher Betreff animiert mich dazu, die Mail zu lesen? Solche Mailbetreffs müssen deshalb so informativ und ansprechend wie möglich sein,…

weiterlesen

Seezunge 2016 im Druck

So, die Seezunge 2016 ist jetzt auch vom Tisch, abgeschlossen und im Druck. Von mir ist eine Reportage ĂĽber originell designte Restaurant-Toiletten, vom Gourmetrestaurant bis zur Bergbeiz, zwei Restaurant-„Empfehlungen“ (das schönste Bahnhofsbistro am Untersee und die beste Bergbeiz im Appenzeller Hinterland), und ca. 1400 kommentierte Adressen, die ich redaktionell bearbeitet habe. Bergrestaurant Hochhamm  

weiterlesen