Neues vom Bergnamen-Buch

Mein Bergnamen-Buch „Die Berge rufen“, das vor fast genau 15 Jahren (März 2002) erscheinen ist, kommt immer noch gut an. Etwa 150 Exemplaren habe ich noch im Lager, davon verkaufe ich immer wieder mal eines – oder ich verschenke es als kleine Arbeitsprobe. Von den Fakten in den Texten sind auch nur wenige überholt, und wer es bestellt, bekommt ein Blatt mit den wenigen Korrekturen dazu. Jetzt bekam es noch eine audiovisuelle Würdigung durch Oliver…

weiterlesen

Bodensee-Orte im Palmenhaus

In zweieinhalb Wochen ist die erste meiner Jubiläumsveranstaltungen: „25 Jahre Bodensee-BĂĽcher“.   Im Konstanzer Palmenhaus erzähle ich am 25. April (historisches Datum!) anhand von besonders typischen Orten, wie ich am Bodensee Natur und Landschaft entdeckt habe (Tobel und Drumlins, Nagelfluhberge und Wasserscheiden …), wie die entdeckten Orte in meine 12 BĂĽcher seit 1992 (und viele Artikel) eingegangen sind und wie alles zusammenhängt.     (Fotos von einer Palmenhaus-Veranstaltung im Juni 2016, Bild 1: die Königin…

weiterlesen

Ăśber Folklore schreiben

Seit kurzem habe ich eine neue Zeitschrift, für die ich schreibe: Alpenrosen ist „die Folklore-Illustrierte der Schweiz“, also für Volksmusik und -tanz, Trachten, Schwingen und Jodeln. Das klingt sehr bodenständig, aber in der Schweiz sind das noch lebendige Traditionen – die Leute vom Konstanzer Trachtenverein sieht man nur, wenn ein Minister in der Stadt empfangen wird. In der Schweiz gibt es nicht die in Deutschland übliche Trennung zwischen Folk(lore) und Volksmusik. Und auch bei diesen…

weiterlesen

Fotografieren in der Arbeitswelt

Kürzlich habe ich ein neues Foto-Thema ausprobiert: Menschen bei der Arbeit, hier nachts in einer kleinen Bäckerei – am Beispiel der „Mannschaft“ (fünf Männer und eine Chefin) der Konstanzer Paradies-Bäckerei. Da müssen die Leute um halb 3 Uhr morgens antreten (einer schon um halb 2), und wenn um 6 Uhr der Laden geöffnet wird, ist das ganze Programm fertig: diverse Brote, Seelen, Weckle, Mäusle, etc. Der daraus entstandene Artikel ist im aktuellen akzent-Heft (Februar) zu…

weiterlesen

Komplimente

Wenn ich mit einer neuen „Outdoor“-Jacke (von VauDe) an der Kasse des Sportgeschäfts stehe, und die Seniorchefin sagt, als sie auf der Scheckkarte meinen Namen sieht: „Herr Brauns, ich mag Ihre Artikel sehr … ich bewundere Ihr Talent!“, ist das auch ein Ergebnis jahrelanger Arbeit – an Wörtern, Sätzen und BĂĽchern. Dieses Jahr dĂĽrfen sich die Talente in unterschiedlichen – und neuen – Arbeitsfeldern entfalten: mehr fĂĽr Schweizer Medien (Buch- und Zeitschriften-Verlage), aktuell ĂĽber das…

weiterlesen

Angebote fĂĽr Gastronomie

Um den Bereich Restaurants/Hotels bei meinen Textarbeiten auszubauen, habe ich die Seite „textet“ um dieses Thema ergänzt. Nachdem ich ĂĽber 15 Jahre lang ĂĽber Restaurants geschrieben habe, kann ich auch fĂĽr sie schreiben. Foto: das Kafi Anton, Oberegg-St. Anton (neu, im Appenzeller Vorderland – mit Panoramaaussicht nach Nordwesten und SĂĽdosten)   Vor allem bei den Texten im Internet ist bei vielen noch „Luft nach oben“ – es gibt genug zu tun. AuĂźer Website-Texten biete ich…

weiterlesen