Das Jahr 2022: Bücher, Lesen, Reden

Das Jahr 2022 hat ausnahmsweise nicht mit Fern- und Weitsicht von einem Berg aus angefangen, sondern mit Zugfahrt und kleiner Wanderung im Donautal, beim Klosterdorf Beuron und der Fürstenstadt Sigmaringen. (das Jahr 2023 ähnlich, nur mit Zug + Fahrrad und in westlicher Richtung.) Ein paar Schlaglichter zu meinen Schreibarbeiten, Projekten und sonstigen Engagements: Komplimente zu meinen Texten und Büchern bin ich ja gewohnt, aber wenn der Auftraggeber eines Redemanuskripts „ein sehr gelungener, gut durchdachter Text!“…

weiterlesen

Bücher-Jubiläen aus 30 Jahren

Die Buchmesse ist ein guter Anlass, auf meine Bücher-Liste zu schauen, von der die wichtigsten in Wikipedia stehen. Von den bisher erschienenen Büchern konnten oder können 2022 einige eine runde Zahl feiern.1992 ist mein erster Bodensee-Reiseführer erschienen – im RV Verlag (Bertelsmann-Konzern), an den sich heute kaum mehr jemand erinnert: schmal, aber fest gebunden, mit einem kräftig roten Umschlag – noch ohne „Insider-Tipps“ und „Highlights“, nur Text und Bilder.  1997 war der erste von mehreren…

weiterlesen

Vom Lesen: Bücher, Städte, Wein

Der fast vergangene November ist traditionell der Monat der „langen Nächte“ der Bücher und des Lesens, von Überlingen über Salzburg bis Wien. Dabei fangen solche „Nächte“ im deutschsprachigen Raum meistens schon mittags an, im November geht die Sonne wenigstens so früh unter, dass nur wenige Veranstaltungen bei Tageslicht stattfinden.Wer beruflich mit Büchern zu tun hat, übersieht oft, dass sich das Lesen wie auch das Leben nicht nur zwischen Buchdeckeln und auf Zeitungsseiten abspielt. Bei manchen…

weiterlesen

Lesung mit komischen Texten

Ortsnamen-Plakat

Meine Lesung am Freitagabend in der Konstanzer Zimmerbühne war für „Corona-Verhältnisse“ gut besucht (33 zahlende Gäste), und nach den Reaktionen der Leute haben die Texte tatsächlich in die Rubrik „Komisches“ gepasst.Um mich vorzustellen, habe ich einfach von den Themen erzählt, über die ich in den letzten Wochen geschrieben habe und die ich demnächst auf dem Tisch habe: Bodensee mit Kids, Kirchenführer, Schweiz-Projekt, Wanderung gegen die Sonne u.a. Die erste Hälfte, bis zur Pause, war eine…

weiterlesen

Rück- und Ausblick 2020/2021

Nach einer kleinen Winterpause kann ich nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr machen, sondern schon einen Ausblick auf das angefangene, denn nach eineinhalb Monaten zeichnen sich schon einige Perspektiven ab. Im vergangenen Jahr kam die erste Anfrage für ein größeres Projekt aus München, von einem renommierten Verlag, mit dem ich bisher noch nicht zu tun hatte: Der Bodensee-Führer für den Callwey Verlag ist das dreizehnte in meiner Liste der Bodensee-Bücher. Die besseren Fotos…

weiterlesen

Von Musen und Inspirationen

Da ich für die nächsten Wochen mehrere kreative Projekte (zwei Bücher, Vorarbeiten für weitere und Artikel) auf dem Tisch habe, brauche ich viel Inspiration und gute Ideen.Bei den mittelalterlichen Schreibern waren es Engel, die im richtigen Moment angeflogen sind, um dem Schreiber ein Wort oder einen Satz zuzuflüstern. Auf dem Symbolbild hier diktiert der Engel dem Evangelisten Matthäus seinen Text. Da die Engel heute mit ganz anderen Aufgaben beschäftigt sind, muss man meistens selbst für…

weiterlesen

Frühe literarische Werke

Auf das Cover des kürzlich erschienenen Konstanzer Literaturführers bin ich nicht gekommen, aber jetzt ist wenigstens dokumentiert, dass ich in meinem früheren Leben auch literarische Texte geschrieben und veröffentlicht habe, vor vielen Jahren unter anderem in einer sehr kleinen, in der Friedrichstraße 91 publizierten Zeitschrift. In dieser war ein Jugendgedicht von mir, das da schon fünf Jahre alt war, mit einer dazu angefertigten Illustration von Dorena Raggenbass (damals Grafik-Design-Studentin, heute Stadträtin in Kreuzlingen). Und mit…

weiterlesen

Buchprojekte nach der Buchmesse

Vor einer Woche bin ich von der Frankfurter Buchmesse zurückgekommen. Sie war wieder eine gute Kombination aus Gesprächen mit mehreren Verlagen über neue Projekte, zufälligen Begegnungen und auch etwas Flanieren durch die bunte Bücherwelt. Mit etwas Abstand kann ich jetzt eine vorläufige Bilanz ziehen. Mit meinem Schweizer „Hausverlag“ (Midas) und anderen Verlagen (D + CH) sind jetzt mehrere Bücher geplant, die in den nächsten beiden Jahren erscheinen werden, wenn alles klappt – und das ist…

weiterlesen

Bücher-Bilanz am Tag des Buches

Heute ist der Welttag des Buches. Da sollen die Leute in die Buchhandlungen gehen und Bücher kaufen – und in größeren Städten wie St. Gallen gibt es ganze Veranstaltungsprogramme. Ein guter Anlass, eine kleine Bilanz meiner „Buch-Produktion“ zu ziehen: Ein Dutzend Bodensee-Bücher (genaue Zahl hängt von den Büchern ab, bei denen ich nur Koautor war) in über 25 Jahren, zuletzt das über die „101 Orte zum Verweilen“. Vier Bücher im Bereich Alpen und Berge, zuletzt…

weiterlesen

Mein einzigartiges Produkt

Beim „Unternehmerfrühstück“ am letzten Donnerstag fragte die Referentin Daniela Ben Said einzelne Gäste im Publikum, wie sie erklären würden, dass ihr Produkt bzw. ihre Firma besser ist als die Konkurrenz. Nicht jede/r konnte spontan sein Alleinstellungsmerkmal nennen, es ist ja auch nicht so einfach, das kurz auf den Punkt zu bringen.   Was hätte ich auf die Frage geantwortet? Ich sage meistens zuerst, dass meine Bücher Sachbücher sind, die man auch zum Reisen benutzen kann,…

weiterlesen