GroĂźe Schweizer Berge
erste Veranstaltung mit dem neuen Berge-Buch, das um den 10. November erscheinen wird (nichtöffentlicher „Herrenabend“)
erste Veranstaltung mit dem neuen Berge-Buch, das um den 10. November erscheinen wird (nichtöffentlicher „Herrenabend“)
Ein Dutzend Bodensee-Bücher in 25 Jahren. im Rahmen meines „Bodensee-Bücher-Jubiläums“: Am Montag, 24. Juli, interviewt mich Jörg-Peter Rau, der Leiter der SÜDKURIER-Lokalredaktion, über meine Bodensee-Bücher und meine Arbeit und Leben als Autor
Mit Muße am Schweizer Untersee entlang Bei der Fahrt um den Untersee fährt man oft schnell an vielen kleinen – landschaftlichen und kulturellen – Sehenswürdigkeiten vorbei. Wir nehmen uns mal Zeit und halten an allen Stationen zwischen Konstanz und Stein am Rhein an, vom Kuhhorn bis zur Insel Werd, eventuell auch an einer „einzigartigen“ Station. Zurück geht es dann flott, entweder mit dem Rad oder mit dem Zug. Streckenlänge: ca. 27 km (mit Rückfahrt 54…
Mein Bodensee – 25 Jahre schreiben ĂĽber ein kulturelles Ă–kosystem (Arbeitstitel) 1992 ist mein erstes Bodensee-Buch erschienen: ein kleiner ReisefĂĽhrer im RV Verlag. Aus diesem Anlass stelle ich im Palmenhaus besondere Orte vor, an denen man typische Elemente von Landschaft, Natur, Vegetation, Geographie, Geschichte u.a. der Bodensee-Region erfahren und erleben kann, also Nebelmeer, Tobel, Wasserscheide etc. – und ich erzähle damit, wie ich selbst mit solchen Orten die Region entdeckt habe … (provisorischer Text –…
durch ruhige Wohngebiete und Tobel – die unbekannten Seiten der Konstanzer Nachbarstadt Treffpunkt: Hauptzoll (Kreuzlinger StraĂźe / Hauptstrasse) Beginn mit einem FrĂĽhstĂĽck in der „Morgensonne“ (ca. 7.00 h), später eine zweite Pause … eine Veranstaltung der Volkshochschule Landkreis Konstanz
kreuz und quer durch die Stadt, zuerst von Osten nach Westen, dann auf der historischen (Römer-)StraĂźe von Norden nach SĂĽden … Treffpunkt: vor dem Konzilgebäude eine Veranstaltung der Volkshochschule Landkreis Konstanz
Am Donnerstag und Freitag bin ich auf der Frankfurter Buchmesse und besuche meine Verlage: Midas, Silberburg, Theiss (WBG), u.a.
Konstanz ist ja die Kirchen-Stadt am Bodensee, aber auch in der Schweizer Nachbarschaft gibt es Kirchen und Kapellen, die auf ihre Art einzigartig sind. Die Tour geht von der Stefanskirche mit ihrer kompletten Majolikaausstattung zur ehemaligen Klosterkirche mit der Ölbergkapelle, dann u.a. zur Kapelle Landschlacht (Fresken aus dem 14. Jahrhundert) und endet bei der paritätischen Kirche Güttingen, deren Turm auch ein Aussichtsturm ist (nur bei Führungen offen). Besonderheiten der Dörfer und der Landschaft werden dazwischen…
Bei der Vernissage von Dorette Polnauer und Achim Blankenhorn stelle ich auch das Bodensee-Buch „101 Orte zum Verweilen und Entdecken“ vor und hänge Fotos auf (im Carport bzw. Treppenhaus).