Frankfurter Buchmesse, Autor bei Midas
Ich bin wieder zwei Tage lang auf der Buchmesse – meistens „ambulant“, oft aber auch beim Midas Verlag. Dort bin ich am Donnerstag ab 13.00 Uhr als Autor am Stand und erzähle ĂĽber das Buch (Halle 4.1 A39).
Ich bin wieder zwei Tage lang auf der Buchmesse – meistens „ambulant“, oft aber auch beim Midas Verlag. Dort bin ich am Donnerstag ab 13.00 Uhr als Autor am Stand und erzähle ĂĽber das Buch (Halle 4.1 A39).
Vom Piz Salacina würde im Oberengadin kaum jemand sprechen, erst durch die Stiftung  Salecina wurde er bekannt. Ähnlich geht es auch anderen Bergen, die erst durch Geschichte oder Kultur eine größere Bedeutung bekommen haben: das Guggershorn durch das Guggisberg-Lied, der Monte Verità durch die Aussteiger-Kolonie und die Punta Garibaldi durch die deutschsprachige Benennung als Dreisprachenspitze. Der Autor und Journalist Patrick Brauns, der in den letzten 30 Jahren schon mehrfach als Gast in Salecina war, hat…
Der Bodanrück zwischen dem Untersee und dem Überlinger See ist die wohl abwechslungsreichste Landschaft der Bodensee-Region. Zwischen den vielbefahrenen Verkehrswegen auf der einen Seite und dem unzugänglichen Ufer auf der anderen fahren wir durch die kleinteilige Landschaft mit den vielen Drumlins, Lichtungen und Feuchtgebieten zum Mindelsee und weiter zu den Buchenseen (Bademöglichkeit). Rückfahrt am See entlang (oder mit dem Zug). Streckenlänge: ca. 50 km (bei Rückfahrt mit dem Zug 30 km), ca. 200 Höhenmeter Treffpunkt:…
Wanderlesung aus „Das kleine Buch der groĂźen Berge“ vor der GipfelhĂĽtte auf dem Alvier (2343 m, zwischen Walenstadt, Sargans und Buchs), der wegen seiner (verkehrs-)geographischen Lage zu den wichtigsten Bergen der Schweiz zu zählen ist.
… zu Pfahlbauern, Römern und Fabrikanten Fahrradexkursion im grĂĽnen Thurgau am Bodensee entlang durch die Obstgärten Mostindiens und durch schmucke Dörfer ins historische Arbon: Malerische Altstadtquartiere, Hafen, neues Hochhaus „Saurer“ nach dem Architekten Le Corbusier. Diese VĂ©lotour fĂĽhrt in der Schweizer Bodenseelandschaft durch reizvolle Wald-, HĂĽgel- und Wiesengebiete, ĂĽber Bäche, durch Bauerndörfer, Weiler und Gehöfte abseits verkehrsreicher Autopisten auf NebenstraĂźen, Feld-, Ufer- und Wanderwege. Streckenlänge: ca. 60 km. FĂĽr ungeĂĽbte Stadtradler zu bewältigen, kaum Steigungen…
In dem Kurort Bad Ragaz, zwischen Alvier und Pizalun, erzähle ich von den wichtigsten Bergen der Ostschweiz, von meinen Entdeckungen und Besteigungen, und lese aus den jeweiligen Texten aus meinem Anfang des Jahres im Midas Verlag erschienenen Buch „Das kleine Buch der groĂźen Berge“. Dabei geht es von ganz kleinen wie dem Schaffhauser Munot ĂĽber den Säntis und die vielen Churfirsten bis zum Zauberberg, der aus den realen Bergwelten in die literarischen fĂĽhrt. Die Texte…
Termin noch nicht sicher, wird aber Anfang September sein! Die Gegend um Stockach ist mit der Friedensquelle und der Schwackenreuter Seenplatte in meinen „101 Bodensee-Orten zum Verweilen“ gut vertreten. Und von den Höhen bei Stockach sieht man schon einen groĂźen Teil der wichtigsten Berge der Schweiz, die man kennen sollte, um das Land zu verstehen. Mit diesen beiden 2015 und Anfang 2018 erschienenen BĂĽchern (und meinen weiteren Bodensee-BĂĽchern) habe ich einiges zu erzählen, wie…
Die Schweizer Berge sind fĂĽr uns am See ständig präsent, aber welche sind die wichtigsten? Dieser Frage geht der Konstanzer Autor und Journalist Patrick Brauns mit seinem neuen Buch „Das kleine Buch der groĂźen Berge“ nach und erklärt dabei auch die Bedeutung der von der messbaren Höhe her kleineren Berge. Er liest, erzählt von den Expeditionen fĂĽr das Buch, stellt BezĂĽge zum Jahresthema („Ist da wer?“ – Gott und die Welt …) her und empfiehlt…
Von Konstanz ĂĽber Langrickenbach, Siegershausen und Wäldi nach Salen-Reutenen … (weitere Infos folgen)
voraussichtlicher Erscheinungstermin des Buches ĂĽber die wichtigsten Berge der Schweiz