Deppenapostrophe und Stil-Katastrophen

Mit meinem Blick als Korrektor (Redakteur und Lektor) und studierter Sprachwissenschaftler fotografiere ich immer wieder, was mir in der Sprach-Welt so auffällt. Eine Auswahl davon habe ich am Dienstagabend in kleinerem Kreis (im Besprechungsraum des Media Lab-Büros) gezeigt. Daraus hat sich eine angeregte Diskussion über die Entstehung von Fehlern und über den Umgang damit ergeben. Von Deppenapostrophen auf Firmenschildern ging es über Stilblüten in Restaurantbeschreibungen bis zu Pannen bei der Buchproduktion. Das Programm baue ich…

weiterlesen

Veranstaltungsangebot zum Buch

Für die Lesungen zu meinem neuen Bodensee-Buch hat der Verlag jetzt auch ein Angebot erstellt, das sich vor allem an Buchhandlungen richtet, aber auch für andere Einrichtungen wie größere Hotels interessant ist. Eventangebot_Patrick-Brauns_101-Bodensee-Orte-zum-Verweilen „Bei seinen Veranstaltungen erzählt Patrick Brauns von den Wegen, wie er die Orte im Lauf der Jahre gefunden hat, wie er manche nach vielen Jahren neu entdeckt hat, und wie daraus das Buch geworden ist. Er zeigt Fotos zum Träumen und Staunen…

weiterlesen

Zwei Jahre „Gipfelglück“

Vor zwei Jahren ist mein Buch „Gipfelglück. Die 50 markantesten Berge Baden-Württembergs“ erschienen. Die Reaktionen der Leser sind immer noch begeistert, und ich finde weitere Berge, die auch markant sind – es könnten auch 100 oder 200 sein. Übernächste Woche habe ich einen Termin beim Verlag für das nächste Projekt: auch wieder ein Baden-Württemberg-Thema – Details folgen …

weiterlesen