Bodensee-Orte
Für das nächste Bodensee-Buch, das mit den besonderen Orten, habe ich jetzt schon mehr als ein Viertel der Texte. Es ist gut aufgegleist – wie die Schweizer so schön sagen – und nimmt Fahrt auf. Weiteres demnächst …
Für das nächste Bodensee-Buch, das mit den besonderen Orten, habe ich jetzt schon mehr als ein Viertel der Texte. Es ist gut aufgegleist – wie die Schweizer so schön sagen – und nimmt Fahrt auf. Weiteres demnächst …
Letzten Mittwoch einen Tag am Bodensee unterwegs mit einem japanischen Fernsehteam: Der Bodensee-Autor erklärt einer japanischen Touristin den Bodensee. Treffen in Friedrichshafen – Schifffahrt über den See – Blumen und Bäume auf der Mainau – Sonnenuntergang auf der Reichenau.
Mit dem sechsten Menüpunkt berät ist meine neue Website jetzt komplett: Aus der langjährigen Arbeit als Korrektor und Redakteur hat sich der Bereich Schreibberatung (oder Schreib-Coaching) entwickelt, und von den Reiseführern und -reportagen bin ich zur touristischen / gastronomischen Beratung gekommen.
Seit kurzem hängen in der Galerie Arndt (Kreuzlingen) wieder Fotos von mir in einer Gemeinschaftsausstellung – jetzt zum Thema „Holz“. Mit Häusern, Brücken und Türmen kommt es immer wieder in meinen Architekturartikeln vor. Und bei meinen Streifzügen durch das Bodenseeland finde ich oft Objekte, die man im weiteren Sinne als Holz-Kunst ansehen kann. Die Ausstellung wird mit der Kunstnacht Konstanz/Kreuzlingen am 27. September abgeschlossen.
Vor zwei Jahren ist mein Buch „Gipfelglück. Die 50 markantesten Berge Baden-Württembergs“ erschienen. Die Reaktionen der Leser sind immer noch begeistert, und ich finde weitere Berge, die auch markant sind – es könnten auch 100 oder 200 sein. Übernächste Woche habe ich einen Termin beim Verlag für das nächste Projekt: auch wieder ein Baden-Württemberg-Thema – Details folgen …
Seit Samstag, 12. Juli, hängen 20 Fotos von mir in der Galerie Arndt, der „Kunst-Apotheke“ in Kreuzlingen (Hauptstr. 20): Etwa die Hälfte davon sind Momentaufnahmen von meinen Zugreisen in Frankreich und der Schweiz, der Rest sind andere Motive zu dem (vorgegebenen) Thema „Frauen in allen Variationen“, z.B. diese Szene aus dem MĂĽnsterkreuzgang in Basel, zu der mir das Chanson von Mani Matter einfiel: „Warum syt dir so truurig?“ Die Finissage war offiziell am 10. August,…
Auch bei einem kleineren Reise-Artikel gibt es einen „Mehrwert“ für die Leser, wenn sie dabei noch etwas über ein Thema erfahren, wie hier die besonderen Sprachenverhältnisse in der Stadt Biel an der Sprachgrenze zwischen der deutschsprachigen Schweiz und der Romandie – und am Jurasüdfuß, an der Grenze zwischen dem Jura und dem Mittelland.
So, jetzt ist die Website fertig, aber noch nicht perfekt. Nach Perfektion soll man ja streben, aber mit dem Bewusstsein, dass man sie nur in wenigen Dingen im Leben erreicht. Die Zen-Lehrer sagen sogar, man sei das ganze Leben lang ein Anfänger. Für den Anfang bin ich mit der Website schon zufrieden, alles weitere ist Kosmetik und Weiterentwicklung …
Zum Verhältnis von Geld und Arbeit (FundstĂĽcke und eigene Gedanken): Eine Arbeit soll von diesen dreien mindestens zwei bringen: Geld – SpaĂź – Ruhm Das gilt fĂĽr Freiberufler wie auch fĂĽr Angestellte – und man mĂĽsste es differenzieren: Wieviel Prozent des maximal Möglichen bringt die Arbeit in den drei Bereichen? Wir bieten drei Arten von Service: Gut – Billig – Schnell. GUT und BILLIG ist nicht SCHNELL. GUT und SCHNELL ist nicht BILLIG.…
So, jetzt ist die Seite fast fertig! Die Struktur steht, die wichtigsten Texte sind drin, und mit ein paar Bildern aus meinem Archiv sind die Seiten illustriert. Die Übersichten meiner Veröffentlichungen werden noch ausführlicher, und die Angebote werden weiter ausgebaut: touristische, redaktionelle und andere Dienstleistungen. Ja, und dann sollte ich mir angewöhnen, regelmäßig Artikel für diesen Blog zu schreiben … Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind willkommen – die Komplimente für die grafische Umsetzung gebe ich an…