Diese Galerie enthält 9 Fotos.
Von meinen Verlagen habe ich keine Bilder, aber die Buchmesse besteht nicht nur aus Auftaggebern und Geschäftspartnern. Sie bietet auch Eindrücke aus den diversen Welten der Bücher – ein kleines Panorama.
Im August hatte ich das VergnĂĽgen, ein Hochzeitsmagazin zu redigieren. Ach, war das schön: jeden Tag ein, zwei Stunden heile Welt und glĂĽckliche Paare! „Janina ist fĂĽr mich die einzige Frau auf dieser Welt … mein Engel, der immer strahlt. (…) Unsere Pläne mache eigentlich immer ich, meine Frau ist anschmiegsam wie ein Handschuh, sie ist fĂĽr alles zu haben und kommt mit mir ĂĽberall hin.“ (aus einer Reportage ĂĽber eine Hochzeit im Hollywood-Stil) Wenn…
Seit einiger Zeit bin ich öfters an meinem Coworking-Arbeitsplatz anzutreffen, in den Räumen der Agentur MediaLab . Das ist wenige hundert Meter von der Wohnung entfernt, verkehrsgünstig am Zähringerplatz gelegen und bietet eine gute Arbeitsatmosphäre. Jetzt haben sie mich auch in die Studiogemeinschaft aufgenommen.
Wer zum Essen ins Le Sud (an der Laube, hinter dem K9) geht und die neue Speisekarte anschaut, dĂĽrfte keine Fehler mehr darauf finden. Ich habe sie korrigiert und redigiert … … von den Akzenten bis zu der Frage, woher die Merguez kommt. In dem idyllischen Innenhof mit Olivenbäumchen und riesigen LavendelbĂĽschen gibt es die besten Galettes und Crèpes weit und breit – und es ist wie ein bisschen Urlaub in Frankreich. Das Le Sud…
Einen Schweizer Wanderjournalistenkollegen trifft man am besten in einer Beiz auf einem kleinen Berg. So habe ich mich am letzten Freitag mit Thomas Widmer auf einem „Höger“ im Appenzellerland verabredet. Das Wetter war gerade richtig zum Wandern, also nicht zuviel Sonne. In der Beiz auf der Hohen Buche haben wir dann ein bisschen gefachsimpelt und Erfahrungen ausgetauscht. Jetzt hat er auch einen kleinen Beitrag auf seinem Wander-Blog veröffentlicht, mit dem schönen Titel „Der Dreiländermann“. Thomas…
Gestern auf dem Tourismusforum Thurgau Bodensee im Eisenwerk in Frauenfeld – ein paar Erkenntnisse und Beobachtungen: Die Ostschweiz kann für die geplante Expo 2027 von den Erfahrungen der Expo 02 im Drei-Seen-Land (Foto: Monolith) viel lernen, auch wenn die Voraussetzungen völlig anders sind. Man kann einen Kreuzungspunkt von touristischen Routen auch in einem unattraktiven Industrievorort anlegen – wenn man auf die Perlen hinweist, die erst auf den zweiten Blick erkennbar sind, hier z.B. St. Gallen-Winkeln,…
So, die Seezunge 2016 ist jetzt auch vom Tisch, abgeschlossen und im Druck. Von mir ist eine Reportage über originell designte Restaurant-Toiletten, vom Gourmetrestaurant bis zur Bergbeiz, zwei Restaurant-„Empfehlungen“ (das schönste Bahnhofsbistro am Untersee und die beste Bergbeiz im Appenzeller Hinterland), und ca. 1400 kommentierte Adressen, die ich redaktionell bearbeitet habe. Bergrestaurant Hochhamm
Wenn mich eine Filmproduktionsfirma aus Norddeutschland kontaktiert, weil sie einen Experten fĂĽr den Faktencheck von Filmskripten sucht … spricht das einerseits fĂĽr die gute Positionierung meiner Website, andererseits fĂĽr die Sachkenntnis bei Themen der Geographie und Landeskunde, die aus den Inhalten der Website hervorgeht.
Aus Anlass des 25- jährigen Jubiläums des Kulturzentrums K9, das heute gefeiert wird, habe ich vor kurzem eine Anzeige ausgegraben, die ich vor 11 Jahren in meiner Vorstandszeit entworfen habe. Die Text- und Gestaltungsvorlage ist von mir, das Layout hat ein Grafiker gemacht, und erschienen ist sie im Jahresprogramm 2004/2005 des Konstanzer Stadttheaters. Das Kürzel „K9“ hat eigentlich einen ganz anderen Hintergrund (Katzgasse 9 als ursprünglich geplanter Standort), aber man kann des Thema Kultur ja…
Diese Galerie enthält 9 Fotos.
Von meinen Verlagen habe ich keine Bilder, aber die Buchmesse besteht nicht nur aus Auftaggebern und Geschäftspartnern. Sie bietet auch Eindrücke aus den diversen Welten der Bücher – ein kleines Panorama.
Bilanz nach zwei Tagen Buchmesse: Zwei Buchprojekte bekommen jetzt ihre Verträge, bei einem dritten konnte ich zwischen Auftraggeber und Verlag vermitteln, damit es wieder in die Gänge kommt. Neue (potentielle) Auftraggeber für Lektorats-/Korrekturarbeiten. Mehrere Empfänge mit wichtigen Leuten, u.a. die ehemalige tunesische Tourismus-Ministerin Amel Karboul, die beim Midas Verlag ein lesenswertes neues Buch veröffentlicht hat: „Coffin Corner. Warum auch die besten Firmen abstürzen können“ (und was alle daraus lernen können) Gute Gespräche mit alten Bekannten…